Release7.01 erhöht Cybersicherheit nach internationalen industriellen Benchmarks für Steuerungssysteme

0

Yokogawa nutzt das 50-jährige Jubiläum seines ersten DCS für die Einführung von CENTUM VP Release 7, das Energieeffizienz und Dekarbonisierung in den Vordergrund stellt. Die zehnte Generation kombiniert erweiterte Steuerungslogik, proaktive Prozesszustandsanalyse und KI-gestützte Automatisierung zur Minimierung von Energieverbrauch und Emissionen. Release 7.01 festigt Cybersicherheit nach globalen Benchmarks und integriert OPC UA für nahtlose Gerätekommunikation. Betreiber profitieren von einer sicheren Arbeitsumgebung, ausgeprägter Autonomie, robuster Stabilität, zuverlässiger Kontinuität und weltweitem Servicenetz.

Release 7 kombiniert bewährte Stabilität und effiziente KI-gestützte Automatisierungslösungen

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der ersten Ankündigung des Distributed Control Systems veröffentlicht Yokogawa am 19. Juni 2025 CENTUM VP Release 7. Diese zehnte Generation basiert auf über vier Jahrzehnten bewährter Prozessleittechnik und verbindet hochzuverlässige Steuerungsarchitekturen mit fortschrittlicher Sicherheitsinfrastruktur. Sie ebnet den Weg zu autonomen und nachhaltigen Betriebsabläufen, indem sie die zentrale Datenkonvergenz verbessert und Betreibern ermöglicht, Energieeffizienz und Systemverfügbarkeit unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen zu maximieren und intelligente Prozessoptimierung sowie stetige Leistungssteigerung Implementierung.

Strenge Vorschriften und Cyberrisiken erhöhen Komplexität globaler Lieferketten erheblich

Unternehmen sehen sich heute mit dynamischen globalen Lieferketten konfrontiert, deren Flexibilität für den Geschäftserfolg entscheidend ist. Zeitgleich erhöhen strengere Umweltauflagen und Sicherheitsstandards die regulatorische Komplexität, was Betreiber zu nachhaltigen Prozessoptimierungen und umfangreichen Compliance-Maßnahmen verpflichtet. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen und cloudbasierter Datendienste verbessert Transparenz und Effizienz, erfordert jedoch robuste Cyber-Abwehrstrategien. Zudem ist die Dokumentation und Weitergabe des Erfahrungswissens älterer Mitarbeiter unerlässlich, um langfristig Qualität und Rentabilität zu sichern und Resilienz.

Stabilität und Kontinuität durch Release 7 für effizientere Anlagen

Mit dem CENTUM VP Release 7 von Yokogawa werden Fertigungsprozesse stärker automatisiert und energetisch optimiert. Das System analysiert kontinuierlich Prozessdaten, erkennt Ineffizienzen und steuert daraufhin Regelkreise selbstständig nach. Dadurch sinkt der Energiebedarf signifikant, parallel wird der CO2-Ausstoß reduziert. Ein durchgängiges Sicherheitsframework schützt Mitarbeiter und Anlagen. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit werden durch stabile Systemarchitekturen, ununterbrochene Produktionskontinuität und das globale Netzwerk aus Engineering- und Serviceeinheiten gewährleistet. Um die Leistungsvorgaben einzuhalten und effiziente Wartungsstrategien zu.

Frühwarnsysteme erkennen Prozessstörungen frühzeitig durch zentrale Datenanalyse und Automatisierung

Mittels sicherer Datenaggregation aus Steuerungen, Leitsystemen und externen Quellen entsteht eine zentrale Informationsdrehscheibe für Anlagenbetreiber. Die umfassende Synchronisation aller Sensor-, Prozess- und Qualitätsdaten erfolgt in Echtzeit und gewährleistet Datenintegrität. Intelligente Auswertungswerkzeuge identifizieren frühzeitig untypische Muster und liefern Handlungsempfehlungen. Betreiber können Konzepte zur vorbeugenden Instandhaltung umsetzen und Produktionsparameter dynamisch anpassen. Die erweiterte Automation erhöht die Verfügbarkeit, senkt Wartungskosten und optimiert Energieverbrauch nachhaltig. Zusätzliche Sicherheitsmechanismen schützen sensible Betriebsdaten vor unbefugtem Zugriff zuverlässig.

Frühzeitige Mustererkennung ermöglicht schnelles Eingreifen und senkt somit Energieverbrauch

Mit fortschrittlichen Algorithmen zur Prozesszustandsanalyse werden kritische Schwankungen und potenzielle Fehlentwicklungen im Produktionsprozess früh erkannt. Die kontinuierliche Erfassung und Auswertung wichtiger Betriebsparameter liefert datenbasierte Prognosen, die eine automatisierte Alarmierung bei Grenzwertüberschreitungen ermöglichen. Durch gezieltes proaktives Eingreifen lassen sich Störungen vermeiden, die Systemstabilität steigern und die operative Effizienz verbessern. Im Ergebnis führt diese vorausschauende Überwachung zu einer signifikanten Reduktion des Energieverbrauchs und zu optimierten Ressourceneinsätzen und unterstützt dadurch nachhaltige Produktionsstrategien.

System integriert KI-gestützte Prognosen zur automatisierten Entscheidungsfindung und Entlastung

Erfahrungsbasierte Algorithmen im System überwachen kontinuierlich Anlagendaten, um mithilfe intelligenter Prognosen Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren. Auf dieser Grundlage trifft die KI eigenständige Entscheidungen zu Routineanpassungen, beispielsweise Sollwertänderungen oder regelmäßige Prüfzyklen. Der dadurch reduzierte manuelle Aufwand entlastet das Betriebspersonal und senkt mentale Belastungen signifikant. Gleichzeitig eröffnet die autonome Steuerung Kapazitäten für weiterführende Analysen und Prozessoptimierungen. So wird eine effizientere Anlagenführung gewährleistet und langfristig die Betriebssicherheit gestärkt. Mitarbeiter gewinnen damit nachhaltige Unterstützung.

Cybersicherheit optimiert: Release 7.01 nutzt industrielle Sicherheits-Benchmarks systematisch effizient

Mit Release 7.01 integriert Yokogawa ausgewählte industrielle Sicherheits-Benchmarks, um eine umfassende Absicherung datenbasierter Prozesse zu realisieren. Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot, Hardware-Sicherheitsmodule und signierte Firmware-Updates prüfen schon beim Systemstart die Integrität kritischer Steuerungskomponenten. Dieser mehrstufige Schutz verhindert Manipulationen entlang der Lieferkette und stoppt unautorisierte Softwareänderungen. Durch diese Maßnahmen steigt die Cyberresilienz, Produktionsdaten bleiben geschützt, und Betreiber profitieren von nachweisbar sicheren Betriebsabläufen gemäß internationalen Sicherheitsstandards. Sie optimiert somit langfristig Anlageverfügbarkeit und Wartungszyklen.

OPC UA Integration bietet plattformunabhängigen Datenaustausch in CENTUM VP

Die OPC UA-Schnittstelle erweitert das CENTUM VP-Leitsystem um umfassende Möglichkeiten der Geräte- und Prozessintegration. Als OPC UA-Client kann das System plattformunabhängig mit Steuerungen, Messinstrumenten und aktiven Feldkomponenten kommunizieren und bidirektional Daten austauschen. Diese modulare Vernetzung ermöglicht durchgängigere Diagnosefunktionen, verbesserte Alarmverarbeitung und konsistente Datensicherheit mittels integrierter Verschlüsselungsmechanismen. Betreiber gewinnen dadurch mehr Transparenz über Prozessabläufe, vereinfachtes Management komplexer Anlagen und eine robuste Grundlage für zukünftige Digitalisierungsvorhaben sowie optimierte Ressourcenplanung und effiziente Wartungszyklen.

Konsolidierung technischer Datenbanken optimiert Projektplanung und beschleunigt Systeminbetriebnahme enorm

Durch die innovative Erweiterung lassen sich verschiedene technische Datenbanken automatisiert zusammenführen und auf alle relevanten Parameter hin validieren. Die Konsistenzprüfung erfolgt anhand vordefinierter Qualitätskriterien, sodass Diskrepanzen umgehend aufgedeckt und behoben werden. Dies reduziert manuelle Prüfzyklen und steigert die Effizienz in der Projektierungsphase. Inbetriebnahmen neuer Anlagen laufen dadurch beschleunigt ab, während die Wiederanlaufzeiten nach Modernisierungen deutlich verkürzt werden und Ausfallrisiken minimiert bleiben. Die Lösung unterstützt zudem eine transparente Dokumentation Nachverfolgbarkeit Änderungen.

Mit Release 7 realisieren Betreiber nachhaltige und effiziente Prozesse

Mitsuhiro Yamamoto erklärt, dass CENTUM VP Release 7 speziell für das VUCA-Zeitalter entwickelt wurde und Betreibern hilft, dynamische Marktbedingungen souverän zu meistern. Durch zentrale Datenkonvergenz und KI-gestützte Automatisierung werden Prozesszustände in Echtzeit analysiert und Störungen vorausschauend verhindert. Die gesteigerte Resilienz senkt Betriebskosten und minimiert Ausfallrisiken. Gleichzeitig fördert das System nachhaltige Ressourcennutzung und ermöglicht Unternehmen, langfristig stabile Wachstumspfade zu verfolgen. Diese Innovation unterstützt die Dekarbonisierung und verbessert zugleich Arbeitssicherheit effizient nachhaltig.

Release 7.01 stärkt Cybersicherheit und beschleunigt effiziente Großprojekt-Inbetriebnahmen weltweit

Angesichts dynamischer Märkte und steigender regulatorischer Anforderungen liefert CENTUM VP Release 7 eine robuste Basis für stabilen Anlagenbetrieb und langfristige Innovationsfähigkeit. Die zehnte Generation kombiniert bewährte Steuerungsarchitekturen mit KI-gestützter Automatisierung und proaktiver Prozessüberwachung. Dank OPC UA-Kompatibilität lassen sich heterogene Assets zentral überwachen und steuern. Release 7.01 integriert aktuellste Cybersicherheitsstandards und intuitive Projektierungswerkzeuge, die Installationszeiten verkürzen, Betriebskosten senken und Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Es steigert die Energieeffizienz, beschleunigt Dekarbonisierungsstrategien und ermöglicht autonome Produktionsabläufe.

Lassen Sie eine Antwort hier