Unternehmen in der Schweiz stehen trotz fehlender NIS2-Verpflichtung unter steigenden internationalen Sicherheitsanforderungen. Validato bietet ein revDSG-konformes Screening-Framework an, das Finanzdienstleister, Pharmahersteller, Logistikunternehmen und Technologieanbieter bei der strukturierten Identifikation, Bewertung und umfassenden Dokumentation von Human Risks unterstützt. Die digitale Plattform kombiniert modulare Prüfstufen mit auditfähigen Arbeitsabläufen, um Compliance- und Nachweispflichten gegenüber Aufsichtsbehörden, Geschäftspartnern und Kunden durchgängig zu erfüllen und jede Phase des Risikomanagements nachvollziehbar zu gestalten und die interne Kontrolle nachhaltig zu optimieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Risiko minimieren durch praxisnahe NIS2-konforme Vorgaben in Schweizer Unternehmungen

Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen (Foto: Validato AG)
In der Schweiz unterliegt man zwar nicht automatisiert der EU-NIS2-Richtlinie, doch internationale Marktteilnehmer legen verstärkt NIS2-kompatible Sicherheitskonzepte zugrunde. Vor allem Finanzdienstleister, Pharmaunternehmen, Logistikbetreiber und Technologie-Firmen müssen personenbezogene Risiken identifizieren, geeignete Schutzmaßnahmen etablieren und Compliance-Nachweise systematisch erbringen. Dazu zählen Hintergrundchecks, Datenschutzauflagen und Auditberichte. Einheitliche Prozesse sorgen für effiziente Überprüfung, ermöglichen belastbare Dokumentationen und stärken die Position gegenüber Kunden, Partnern und Regulierungsbehörden im globalen Wettbewerb. Auditfähige Risikobewertungen, Reportingmechanismen und Notfallpläne verbindlich normieren.
Digitalisierte Screeningprozesse bieten lückenlose Compliance entlang der gesamten Lieferkette
Mit Validato integrieren Organisationen revDSG-konforme Screeningprozesse in ihre digitalen HR- und Supply-Chain-Systeme. Automatisch werden Mitarbeitende, Dienstleister sowie Subunternehmer anhand von Risikomodi klassifiziert und zielgerichtete Prüfungen ausgelöst. Jeder Prüfschritt und sämtliche Entscheidungen einschließlich Gegenmaßnahmen werden in einem revisionssicheren Log dokumentiert. Auf diese Weise entsteht eine einheitliche Sicherheitslandschaft, die interne Compliance-Standards erfüllt und externen regulatorischen Pflichten entlang der gesamten Lieferkette Rechnung trägt. Die Plattform liefert KPI-Dashboards, Auditprotokolle und Verlaufsberichte für transparente Nachweisdokumentation.
Revisionssichere Dokumentation schafft Transparenz und erleichtert regulatorische Audits enorm
Unternehmen, die Validatos auditfähiges Framework einsetzen, verfügen über standardisierte Reports und validierte Nachweise, mit denen sie alle Compliance-Anforderungen von Aufsichtsbehörden, Partnern und Kunden lückenlos belegen. Über ein zentrales Protokollierungsmodul werden alle Prüfereignisse automatisiert erfasst und auditfest abgespeichert. Die so generierten Audit-Logs ermöglichen eine schnelle Auswertung und vollständige Rückverfolgbarkeit jeder Prüfung. Diese Lösung optimiert die Audit-Vorbereitung, vereinfacht behördliche Kontrollen und stärkt das Vertrauen in die unternehmensweiten Sicherheitsprozesse nachhaltig. effizient, skalierbar prozessorientiert.
Skalierbare Risikoanalyse durch abgestufte Prüf-Level reduziert Compliance-Aufwand deutlich messbar
Ein mehrstufiges Prüf-Level-System gewährleistet individuell abgestimmte Screening-Intensität für jede Risikobewertung. Zu Beginn erfolgt ein grundlegender Einlasscheck, der Basisdaten validiert. Darauf aufbauend können tiefergehende Hintergrundprüfungen hinzugefügt werden, welche Einblicke in Bildung, Berufserfahrung sowie persönliche Umstände liefern. Für Schlüsselpersonen bietet die Plattform eine besonders tiefe Risikoanalyse, die kritische Elemente erfasst. Durch den modularen Aufbau bleiben Prüfprozesse fokussiert und ressourcenschonend, was Agilität und Compliance steigert. Einfach konfigurierte Module ermöglichen jederzeit schnelle Anpassungen. unkompliziert.
Ohne NIS2-Verpflichtung EU-exponierte Schweizer Unternehmen sichern sich Risiken ab
Schweizer Unternehmen ohne NIS2-Zwang, aber mit EU- oder globaler Compliance-Agenda, setzen auf Validato, um ihr Human-Risk-Management zu professionalisieren. Die Lösung liefert standardisierte, risikobasierte Prüfungen und passt Prüfintensität per modularen Aufbau an spezifische Mitarbeiter- oder Dienstleisterprofile an. Vollständige Dokumentation und revisionssichere Audittrails bieten jederzeit belastbare Nachweise für Regulatoren und Geschäftspartner. So steigern Akteure aus Finanzwesen, Pharma, Logistik und IT ihre Sicherheitsresilienz und differenzieren sich klar vom Wettbewerb durch proaktive Risikoüberwachung nachhaltig.
Zentrale Protokolle von Validato sichern lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Prüfungen
Schweizer Organisationen sichern mit Validato ihr Human-Risk-Management nach NIS2 und revDSG ab. Die Plattform standardisiert Screeningprozesse, um potenzielle Gefährdungen systematisch zu erfassen und zu mindern. Anpassbare Prüf-Level ermöglichen eine tiefe Risikoanalyse bei kritischen Rollen. Vollautomatische Workflows und zentrale Dokumentation generieren revisionssichere Nachweise. Damit erfüllen Unternehmen nachweislich regulatorische Auflagen, steigern Transparenz gegenüber Partnern und Kunden und festigen ihre Sicherheitsarchitektur nachhaltig. Validato schafft Vertrauen und minimiert Human Risks entlang der gesamten Lieferkette.