Sintech und Montech Partnerschaft liefert zuverlässige Fördertechnik für Pharmaindustrie

0

Im Auftrag von Brevetti Cea implementiert Sintech Montechs halbstandardisierte TB30-Transportbänder in Automatisierungszellen für die Pharmaindustrie. Die bürstenlosen Antriebe reduzieren Ausfallzeiten, da kein Bürstenverschleiß entsteht, und senken den Wartungsaufwand deutlich. Reibungsarme Gurte minimieren Partikelbildung und gewährleisten saubere Inspektionsbedingungen für optische Systeme. Medizinische Seitenführungen lassen sich schnell umrüsten und sichern genaue Behälterausrichtung. Die modulare Bauweise gewährleistet hohe Liefertreue, einfache Skalierbarkeit und eine konstante Förderleistung bis zu 600 Behältern pro Minute. Verlässlich effizient.

Robuste Konstruktion der TB30-Bänder garantiert zuverlässige Performance in Pharma

In Italien konzipiert Sintech als Teil der Brevetti Cea Gruppe standardisierte Be- und Entladezellen sowie Inspektionslinien für die Pharmaindustrie. Die halbstandardisierte Fördertechnik beruht auf TB30-Transportbändern von Montech, deren medizinische Materialien und robuste Metallrahmen eine nahtlose Einbindung in anspruchsvolle Produktions-, Prüf- und Verpackungsprozesse sicherstellen. Bürstenlose Motoren reduzieren Verschleiß, reibungsarme Gurte minimieren Staub, während flexibel einstellbare Seitenelemente für verschiedene Behältergrößen präzise Positionierung und konstante Durchsatzraten bis zu 600 Einheiten pro Minute garantieren.

Bürstenlose Antriebstechnik eliminiert Abrieb und ermöglicht gleichmäßigen dauerhaften Betrieb

Die bürstenlosen Motoren der TB30-Transportbänder liefern selbst bei Spitzenleistungen bis zu 600 Behältern pro Minute konstantes Drehmoment ohne Leistungsverluste. Dieser verschleißfreie Aufbau vermeidet Materialabrieb, senkt Partikelbelastungen und sichert die Integrität empfindlicher Sensoren. Die integrierte elektronische Regelung gewährleistet einen fließenden, geräuscharmen Anlauf sowie gleichbleibende Geschwindigkeit im Dauerbetrieb. Anwender profitieren von maximaler Betriebssicherheit, deutlich längeren Wartungsintervallen und einer homogenen Prozessführung, die insgesamt zu höherer Effizienz und Wirtschaftlichkeit führt und gewährleistet optimierte Ressourcenausnutzung.

Innovative Gurtsysteme sorgen für staubfreie Sensorik und optimierte Produktionsleistung

Mit den speziell entwickelten, reibungsarmen Gurtoberflächen reduzieren Montech-Transportbänder systematisch mikroskopische und makroskopische Partikelablagerungen. Diese Eigenschaft erfüllt strenge Reinheitsanforderungen und verhindert die Kontamination empfindlicher Inspektionslinsen. Durch die konstante Sauberkeit der Förderstrecke können visuelle Prüfmodule Defekte in Echtzeit erkennen, ohne Verzögerungen durch Zwischenreinigung. Das Ergebnis ist eine kontinuierlich hohe Inspektionsgenauigkeit, geringere Betriebskosten und eine optimierte Anlagenverfügbarkeit selbst in GMP-zertifizierten Produktionsumgebungen und steigert damit signifikant nachhaltig die Prozessverlässlichkeit sowie die Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

Verstellbare Seitenführungen TB30 ermöglichen exakte Position beim wechselnden Pharma-Behälterformat

Durch die präzise einstellbaren Seitenführungen der TB30-Transportbänder wird eine wiederholbare und exakte Positionierung von Pharma-Behältern gewährleistet, unabhängig von deren Durchmesser oder Höhe. Die einfachen, werkzeuglosen Anpassungen erlauben kurzfristige Formatwechsel und reduzieren Rüstkosten. Medizinisch freigegebene Materialien verhindern Partikelbildung und Kontamination. Hohe Laufruhe sichert eine störungsfreie Integration in bildgebende Inspektionsstrecken. Diese Leistungsmerkmale steigern Anlagenverfügbarkeit, liefern konstante Qualität und verbessern langfristig die Wirtschaftlichkeit in Pharma-Produktionsumgebungen. Unter Einhaltung aller GMP und Reinraumvorgaben optional erhältlich.

Montech überzeugt Sintech mit Integration, branchenspezifischer Qualität und Liefertreue

Sintechs Managing Director Claudio Sinico würdigt die Partnerschaft mit Montech als essenziell für termingerechte Automationslösungen. Montech kombiniert innovative Antriebstechnik, reibungsarme Komponenten und standardisierte Baukastenelemente zu individuellen Systemen, die präzise auf pharmazeutische Produktionsanforderungen abgestimmt sind. Durch transparente Projektabwicklung, umfassenden technischen Support und schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen sichert Montech eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Diese enge Kooperation optimiert Investitionskosten und garantiert effiziente Prozesse in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Regelmäßige messbare Leistungsbewertungen dokumentieren kontinuierliche Verbesserungen nachhaltig.

Modulare Fördertechnik vereinfacht Inspektion, Logistiksteuerung und Wartung in Produktionsabläufen

Die platzsparend konstruierte Förderanlage überzeugt mit effizientem Energieeinsatz und kohärenter Integration in Inspektionslinien. Sie unterstützt die Sichtprüfungen mit konstanten Geschwindigkeiten und sorgt für gleichmäßige Übergabe an nachfolgende Stationen. Gleichzeitig minimiert sie Durchsatzverluste und optimiert innerbetriebliche Wege dank präziser Förderführung. Ein einfaches Wartungskonzept ermöglicht rasches Reinigen und Austauschen verschleißarmer Bauteile. Hersteller profitieren von dauerhaft hoher Anlagenverfügbarkeit und gesteigerter Produktivität bei reduzierten Betriebskosten. Modularität sowie Flexibilität erlauben Anpassungen an verschiedene Behältergrößen problemlos.

Effiziente Fördertechnik vereint Präzision Sauberkeit und Flexibilität für Pharmaindustrie

Als ganzheitliche Lösung kombinieren Montechs TB30-Transportbänder und Sintechs Inspektionszellen für Brevetti Cea modernste Förder- und Prüftechnologie. Energieeffiziente, bürstenlose Antriebe senken den Stromverbrauch, während reibungsarme Gurte langfristige Sauberkeit sicherstellen. Die modulare Bauweise ermöglicht schnelle Integration und einfache Erweiterung bestehender Produktionslinien. Verstellbare Führungen garantieren präzise Handhabung verschiedenster Pharmaformate. Dieses Zusammenspiel optimiert Ressourcen, verringert Wartungsaufwand und verbessert nachhaltig die ökonomische und ökologische Bilanz industriezertifizierter Anlagen. So entsteht eine zukunftsfähige Infrastruktur für hochregulierte Produktionsprozesse.

Lassen Sie eine Antwort hier