Der SIKA VTY25 ist ein Einschub-Durchflusssensor mit Turbinenprinzip, der speziell für Trinkwasseranwendungen zertifiziert ist. Zulassungen nach WRAS, ACS, KIWA, KTW-BWGL und NSF/ANSI garantieren hygienische Sicherheit. Die kompakten Abmessungen und der integrierte Strömungsgleichrichter erlauben schnelle Installation mit kurzen Ein- und Auslaufstrecken. Dank intelligenter Nasslagerung und Saphirlagertechnik liefert er präzise Daten auch bei niedrigen Durchflussraten. Nennweiten von DN10 bis DN25 sowie umfassende Prüfzertifikate minimieren Ausfall- und Wartungsrisiken. Langzeitstabilität sichert einen störungsfreien Betrieb.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zertifizierte Trinkwasserqualität und zuverlässige Leckageerkennung mit präzisem VTY25 Durchflusssensor
Die morgendliche Inspektion beginnt ohne lästige Messfehler: Der SIKA VTY25 sorgt für gleichmäßige Wasserzufuhr in Trinkwasser-Förder-, Aufbereitungs- und Leckageerkennungssystemen. Mit seiner kompakten Einbaumodul-Bauweise und intelligenten Lagerung arbeitet der Turbinen-Durchflusssensor hochpräzise selbst bei niedrigen Flussgeschwindigkeiten. Wartungsintervalle verlängern sich dank Spülfunktion, Ablagerungen werden vermieden. Das modulare Design erlaubt zügige Installation, während dauerhaft verlässliche Impulssignale Betreibern optimalen Einblick in Strömungsdaten bieten. Betreiber sparen Zeit und Kosten, reduzieren Ausfallzeiten und optimieren Anlagenbetrieb nachhaltig effizient.
Verlässlicher VTY25 Trinkwassersensor mit zertifizierten Zulassungen und intelligenter Lagerung
Mit umfassenden Zertifizierungen wie WRAS, ACS, KIWA, KTW-BWGL und NSF/ANSI entspricht der VTY25 allen gesetzlichen Vorgaben für Trinkwasseranwendungen. Die Verwendung eines robusten Saphirlagers sichert Langzeitstabilität und ermöglicht präzise Drehbewegungen. Das intelligente Lagersystem sorgt für kontinuierliche Spülung und verhindert Verschmutzungen auch bei sehr niedrigem Durchfluss. Somit garantiert der Sensor höchste Messgenauigkeit und Betriebssicherheit in sensiblen Einrichtungen und erleichtert Wartungsplanungen durch zuverlässige Performance. Reduzierte Stillstandszeiten erhöhen Anlagenverfügbarkeit und minimieren langfristig Betriebskosten effizient.
Kompaktes Sensordesign mit Strömungsgleichrichter für zeitsparende Installation und Integration
Seine kompakte Bauform und der integrierte Strömungsgleichrichter machen den VTY25 zur idealen Wahl bei beengten Platzverhältnissen. Der Sensor benötigt kaum gerade Rohrstrecken vor und nach der Messeinheit, was Installationsaufwand und Einbaulänge massiv reduziert. Bereits vorhandene Leitungen werden nicht verändert, sodass der Einbau schnell und ohne umfangreiche Baumaßnahmen erfolgt. Betreiber profitieren von platzsparender Montage, niedrigen Installationskosten und durchgehend präzisen, wiederholbaren Durchflussergebnissen in verschiedensten Systemkonfigurationen und optimiert den Systembetrieb über lange Zeiträume hinweg.
Innovative Lagerspülung gewährleistet saubere Turbine und verlängert Wartungsintervalle deutlich
Die Kombination aus hochwertiger Nasslagerung und gezielter Lagerspülung beugt zuverlässig Verunreinigungen vor und erleichtert die Wartung erheblich. Durch automatisierte Spülzyklen werden Ablagerungen kontinuierlich entfernt und die Turbine bleibt dauerhaft betriebsbereit. Das robuste Lagergehäuse garantiert hohe Widerstandskraft gegenüber mechanischer Beanspruchung und verlängert die Einsatzdauer der Messgeräte. Insbesondere bei durchgängigen Betriebsabläufen in großvolumigen Netzwerken führt diese Lösung zu minimierten Stillstandszeiten und konstant präzisen Messdaten und senkt dadurch Wartungskosten signifikant über lange Laufzeiten.
Jeder VTY25 wird geprüft und zertifiziert für maximale Betriebstransparenz
Jeder VTY25-Sensor durchläuft bei SIKA eine komplette Qualitätsprüfung auf firmeneigenen Wasser-Durchfluss-Prüfständen, wodurch Abweichungen frühzeitig erkannt werden. Parallel dazu erstellt der Hersteller umfassende Ex-Sheet-Dokumentationen inklusive Prüfberichte, Kalibrierzertifikate und Konformitätserklärungen. Diese lückenlose Nachweiskette belegt jede Stufe des Fertigungs- und Testprozesses. Betreiber erhalten dadurch ein fundiertes Verständnis des Sensors, können Liefertermine verlässlich planen und haben eine belastbare Basis für Ersatzteilstrategien und Instandhaltungsvorhaben. Sie profitieren von reduzierten Ausfallrisiken und optimierten Betriebsabläufen samt dokumentierter Qualität.
Von Leckageüberwachung bis Wasseraufbereitung: VTY25 in vier Nennweiten verfügbar
Der VTY25 Sensor ist in vier Nennweiten (DN10, DN15, DN20, DN25) verfügbar und deckt Durchflussbereiche von 1 bis 90 l/min ab. Diese Bandbreite ermöglicht optimale Abstimmung auf verschiedene industrielle und kommunale Wasseranlagen. Kleinstmengen für Leckageanalysen lassen sich ebenso exakt messen wie höhere Volumenströme in komplexen Aufbereitungslinien. Betreiber profitieren von einfacher Skalierung, reduzierten Umbaukosten und verlässlicher Überwachung der Durchflussraten unter allen Betriebsbedingungen. Das modulare Design bietet schnelle Montage und verhindert Nachrüstungen.
Fixe Impulsrate und minimale Streuung garantieren zuverlässige Durchflussergebnisse täglich
Dank geringer Seriendispersion und konstanter Impulsrate generiert der VTY25 wiederholbar exakte Durchflussdaten, die in der Trinkwasserüberwachung und präzisen Prozesssteuerung eingesetzt werden können. Die zuverlässige Performance ermöglicht eine kontinuierliche Datenerfassung mit hoher Aussagekraft, wodurch Betreiber fundierte Entscheidungen treffen und Prozesse effizient gestalten. Durch diese stabile Signalgebung lassen sich Wartungszyklen verlängern, Ausfallrisiken reduzieren und die Anlagenperformance langfristig optimieren, während gleichzeitig Sicherheit und Qualität dauerhaft gewährleistet bleiben. Zur Steigerung der Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit.
Präzise Durchflussmessung rund um die Uhr für höchste Betriebssicherheit
Der kompakte Einschub-Durchflusssensor SIKA VTY25 wurde speziell für Trinkwassersysteme entwickelt und überzeugt durch einfache Integration bei begrenztem Platzangebot. Durch zertifizierte Materialien und ein hochwertiges Saphirlager entspricht er anspruchsvollsten Gesundheits- und Sicherheitsvorgaben. Die präzise Turbinenmesstechnik erfasst selbst geringe Strömungen, während die Nasslagerung den Wartungsaufwand minimiert. Unterschiedliche Nennweiten von DN10 bis DN25 decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Betreiber profitieren von reduzierten Ausfallzeiten, geringeren Kosten und hoher Planungsgenauigkeit sowie maximaler langfristig gesicherter Anlagenstabilität.