Der Baubeginn im Juli markiert für Goldbeck den Start eines nachhaltigen Labor- und Verwaltungsgebäudes der Nanotest und Design GmbH im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof. Das dreigeschossige Gebäude umfasst auf 1000 Quadratmetern Labore, Büroräume, Produktions- und Werkstattflächen, Besprechungsräume und eine Dachterrasse. Mit einer 30-Prozent-Förderung der IBB ist die schlüsselfertige Übergabe für Frühjahr 2026 gesichert. Ein extensives Gründach sammelt Wasser, eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe senkt den Energiebedarf, sichert Werterhalt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neubau bietet 1000 Quadratmeter für Forschung, Produktion, Büroarbeit, Entspannung
In Adlershof realisiert das Projekt ein dreistöckiges Gebäude mit insgesamt etwa eintausend Quadratmetern Nutzfläche. Die Konzeption integriert obere und mittlere Etagen mit Labor- und Bürobereichen, die durch ein gemeinsames Atrium verbunden sind. Unten befinden sich eine Fertigungshalle und eine Werkstatt. Zahlreiche Besprechungsräume schaffen Rückzugsorte für Teammeetings. Eine Dachterrasse mit Sitzgelegenheiten fördert Pausen und informelle Gespräche unter freiem Himmel. Das modulare Layout erlaubt einfache Umstrukturierungen, späterer Erweiterungen und hoher zusätzlicher Flexibilität.
Facettenreiche Fassadengestaltung: Türkisfarbene Monitorrahmen stärken Unternehmenswiedererkennung am Innovationsstandort Adlershof
Die Einbettung türkisfarbener Monitorschienen in die Fassade wirkt wie ein durchgehendes Lichtband und dient als charakteristisches Signet am Wissenschaftsstandort. Dank des auffälligen Farbkontrasts werden Hauptbaukörper und Eingangsbereiche visuell hervorgehoben, wodurch die Corporate Identity des Unternehmens architektonisch interpretiert wird. Dieses gestalterische Element sorgt für eine hohe Wiedererkennung, fördert die unternehmerische Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und unterstreicht den modernen Forschungsanspruch von Nanotest und Design GmbH. Es verbindet Funktionalität, Ästhetik und Markenstrategie wirkungsvoll.
Wärmeverlust minimiert durch gedämmte Hülle, Gründach, Photovoltaik und Wärmepumpe
Im Fokus steht ein ganzheitliches Konzept für Energieeffizienz und Klimaschutz im Laborgebäude. Das extensive Gründach dient als Wasserspeicher und reguliert Temperaturspitzen. Eine PV-Anlage erzeugt den benötigten Strom klimaneutral vor Ort. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für bedarfsgerechte Wärme- und Kühlleistung ohne fossile Brennstoffe. Die hochwirksame Dämmung verhindert Wärmebrücken und Energieschwund. Zusammen gewährleisten diese Elemente Nachhaltigkeit, niedrige Betriebskosten und eine zukunftsfähige Gebäudebilanz. Das Konzept erfüllt aktuelle Förderanforderungen und unterstützt langfristig nachhaltige und effektive Betriebsstrategien.
Adlershofer Standort bildet Grundlage für Nanotests künftiges nachhaltiges Wachstum
In seinen Ausführungen betont Dr. Mohamad Abo Ras, dass der innovative Neubau von Nanotest und Design GmbH maßgeblich zur Optimierung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen beiträgt. Durch den direkten Zugang zu Labor-, Büro- und Produktionsflächen wird eine reibungslose Abstimmung zwischen Teams ermöglicht. Der Hightech-Campus Adlershof fungiert als Katalysator für Wissensaustausch und Kooperationsprojekte. Für Abo Ras ist die Investition in diese Infrastruktur ein fundamentaler Schritt für künftige Marktchancen signifikante Ertragssteigerung und Wettbewerbsvorteile.
Nachhaltige, funktionale Bauweise von Goldbeck unterstützt Nanotests technologisches Wachstum
Benjamin Schmidt betont, dass durch das Systembaukonzept von Goldbeck Planungs- und Baufehler minimiert werden. Standardisierte Details, vorgefertigte Wand-, Decken- und Dachmodule und digitale Planungswerkzeuge garantieren eine hohe Ausführungsgenauigkeit. Vor-Ort-Montagen folgen präzisen Montageregeln, wodurch Nacharbeiten vermieden werden. Diese straffe Organisation steigert Zuverlässigkeit und senkt Baukosten sowie Projektrisiken. Somit lassen sich hochwertige Technologiegebäude effizient umsetzen, die den soliden Anforderungen und Wachstumsbedarfen von Nanotest entsprechen. Planungssicherheit, Kostentransparenz und termintreue Fertigstellung erhöhen nachhaltig Vertrauen.
Innovatives Büro- und Laborgebäude setzt Maßstäbe für nachhaltige Immobilieninvestitionen
Der intelligente Neubau kombiniert funktional gestaltete Labore, Büros und Produktionsflächen mit Besprechungszonen und einer Dachterrasse auf drei Ebenen. Die Fassade besticht durch leuchtend türkise Monitorrahmen, während Gründach, Photovoltaikanlage und Luft-Wasser-Wärmepumpe für autarke, CO?-optimierte Energieversorgung mit deutlich reduziertem Betriebskostenbedarf sorgen. Dank IBB-Förderung wird das Projekt bis Frühjahr 2026 schlüsselfertig übergeben. So unterstützt das Gebäude zukunftsweisende Forschung, sichert den Werterhalt der Immobilie und bietet Investoren nachhaltige Renditechancen im Technologiepark Adlershof.