Auf der parts2clean in Stuttgart verbindet Ecoclean gemeinsam mit UCM modernste Reinigungsanlagen mit digitalen Services und nachhaltigen Konzepten. Das Portfolio umfasst die Anlagenfamilien EcoCvario, EcoCcompact, UCMIndexLine und UCMCombiLine für Reinigungsstufen von grob bis High Purity. Ergänzend zu den Verfahren bieten die Partner Inhouse- und Lohnreinigung, Automatisierungs- und Digitalisierungspakete sowie Konzepte zur Reduktion von Energie- und Materialaufwand. Damit erhalten Anwender modulare Systeme, die hohe Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung in Einklang bringen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Injektion Flutwaschen, PPC und Plasma: Maßgeschneiderte Reinigungsprozesse live erleben

Bauteilreinigung als Dienstleistung (Foto: Ecoclean GmbH)
Auf der internationalen Fachmesse offerieren Ecoclean und UCM innovative Reinigungsanlagen, die je nach Kundenanforderung als Lösemittel- oder Wasser-basierte Systeme arbeiten. Modular und individuell anpassbar decken sie Grob-, Zwischen- und Endreinigung bis hin zu Feinst- und High Purity-Anforderungen ab. Technologien umfassen Spritztechnik, Hochdruck-, Tauch-, Plasma- und Ultraschallreinigung. Das Portfolio wird ergänzt durch Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen, PPC und Ultraschall Plus, was höchste Prozesssicherheit und Effizienz gewährleistet. Kunden profitieren von Skalierbarkeit, Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit.
Maßgeschneiderte Reinigungssysteme für partikelfreie, filmfreie Prozesse mit minimalem Aufwand
Mit ihrem modularen Aufbau passen sich die Reinigungsanlagen optimal an wechselnde Produktionsanforderungen an. Die Auswahl erstreckt sich von Reinigung per Spritzen, Tauchen, Hochdruckbesprühen bis hin zu Ultraschall und Plasmatechnik. Anwender können alle Komponenten einzeln betreiben oder in maßgeschneiderten Kombinationen nutzen, um Fett, Partikel oder Nanolagen zu entfernen. Dank ressourcenschonendem Design reduzieren sich Wasser- und Energieverbrauch sowie Chemikalieneinsatz. Dies führt zu geringeren Betriebskosten, verbesserter Ökobilanz und gesteigerter Prozesszuverlässigkeit und erhöhter Flexibilität.
Modulare Reinigungstechnologien kombinieren effiziente Spritz-, Hochdruck-, Ultraschall- und Plasmatechniken
Vier spezialisierte Reinigungstechnologien decken von Grob- bis Feinstreinigung sämtliche Anforderungen ab. EcoCvario nutzt eine wässrige Kammer mit serienmäßigem PPC und gewährleistet reproduzierbare High-Purity-Ergebnisse. Die EcoCcompact (L-Version) ist auf flexible Lösemittelreinigung ausgelegt und unterstützt komplexe Bauteilgeometrien. UCMIndexLine arbeitet in sechs Stationen mit PPC und Ultraschallmodulen. Die UCMCombiLine nutzt fortschrittliche APM-Technologie zur kontaktfreien Echtzeitüberwachung von Ultraschallparametern, um konstante Prozessqualität zu sichern. Alle Module können modular kombiniert werden, um exakte Reinheitsstandards zu erfüllen.
Serviceangebot umfasst Teil-, Fein- und Präzisionsreinigung als flexiblen Lohnservice
Ergänzend zum Verkauf von Reinigungsanlagen bieten Ecoclean und UCM nun umfassende Lohnreinigung an drei Standorten an. Die Servicezentren vereinen modernste Spritz-, Tauch- und Ultraschalltechnik mit spezialisierten Laboren zur Messung von Partikel- und Filmrückständen. Kunden können klassische Teilreinigung, Fein- und Präzisionsreinigung sowie Feinst- und High-Purity-Verfahren als Komplettservice buchen. Die Auftragsreinigung garantiert reproduzierbare Ergebnisse, transparent dokumentierte Prozessparameter und nachweislich erreichte Reinheitslevel. Ein optionales Online-Monitoring ermöglicht Echtzeit-Transparenz aller Prozessschritte und dokumentiert Parameter laufend.
Innovative Datenerfassung und Automatisierungslösungen sichern nachhaltige Kostensenkung und Effizienzsteigerung
Ein digitaler Zwilling der Reinigungsanlage ermöglicht simulationsbasierte Tests und Optimierungen ohne Produktionsunterbrechung. Sensoren überwachen kontinuierlich Parameter wie Temperatur, Druck und Reinheitsgrade, während cloudbasierte Auswertungssysteme Abweichungen automatisch melden. Durch vernetzte Fernzugriffe lassen sich Anlagenstandorte weltweit zentral steuern und Energieverbrauch adaptiv regeln. Dieses integrierte Monitoring unterstützt kontinuierliche Verbesserungszyklen und gewährleistet zuverlässige Sauberkeitsstandards. So werden Betriebskosten gesenkt und die Umweltbilanz durch nachhaltigen Ressourceneinsatz positiv beeinflusst. Automatische Reports liefern regelmäßig präzise Kennzahlen für Audits.
Erweitertes Lohnreinigungsspektrum mit innovativen Testzentren und High Purity Serviceleistungen
Mit ihrem Stand auf der parts2clean in Stuttgart bieten Ecoclean und UCM ein Rundumangebot von modularen Reinigungsanlagen bis hin zu Digitalisierungs- und Automationslösungen. Die Systeme decken sämtliche Reinigungstufen ab, von Grob- über Fein- bis zur High Purity-Reinigung, und unterstützen Verfahren wie Ultraschall, Spritz- oder Tauchreinigung. Integrierte Sensorik ermöglicht lückenlose Dokumentation und Echtzeit-Monitoring. Ergänzt durch Lohnreinigungsservices und Energieoptimierung entsteht ein effizientes, skalierbares Gesamtkonzept. kosteneffiziente Prozessketten, geringe Wartungsintervalle, ressourcenschonende Verfahren und Qualitätssicherung.