Modulare Automatisierung und Digitalisierung ermöglichen Reinigungslösungen mit hohem Durchsatz

0

Die modulare Architektur von EcoCstretch und EcoCvela ermöglicht ökologische und ökonomische Effizienz in der industriellen Bauteilreinigung. Die Anlagen kombinieren Wasser-, Alkohol- und Lösemittelreinigung über automatisierte Tauch-, Flut- sowie Ultraschallprozesse und erzielen Partikelfreiheit bis unter 0,5 Mikrometer. Vakuumgetriebene Trocknung und Infrarottechnik entfernen Restfeuchte. Durch medienoptimierte Verfahren, digitale Prozessüberwachung und modulare Erweiterungsmöglichkeiten werden Verbrauch, Energiekosten und CO?-Ausstoß nachhaltig reduziert. Intelligente Module erlauben die individuelle präzise Anpassung auf verschiedene Materialien, Geometrien und Reinigungsparameter.

Vollautomatisierte, digital überwachte Reinigungslösungen für höchste Effizienz und Nachhaltigkeit

Ein Reinigungsverfahren wird nach Sauberkeitsanforderungen und Art sowie Menge der Verunreinigungen ausgewählt. Auch Materialart, Bauteilgeometrie, Abmessungen und Gewicht beeinflussen die Prozesswahl maßgeblich. Zusätzlich müssen unternehmensspezifische Vorgaben wie Produktionsvolumen, Automatisierungsgrad und digitale Prozessintegration berücksichtigt werden. Ecoclean vereint in diesem Zusammenhang umfangreiches Applikations-Know-how mit einem breiten Portfolio nasschemischer Reinigungstechnologien und entwickelt daraus individuelle, modulare Lösungen, die wirtschaftliche, effiziente und nachhaltige Reinigungsergebnisse in industriellen Fertigungsprozessen sicherstellen durch automatisierten Betrieb und datenbasierte Prozessüberwachung kontinuierlich.

Hochdruckreinigung, Tauch- und Spritzreinigung integrieren sich nahtlos flexibel modular

Reinigung mit wasserbasierten Medien (Foto: Ecoclean GmbH)

Reinigung mit wasserbasierten Medien (Foto: Ecoclean GmbH)

Die modulare Konzeption von Ecoclean integriert verschiedenste nasschemische Verfahren über ein Baukastensystem. Wasserbasierte Medien, Lösemittel und modifizierte Alkohole ermöglichen Spritzreinigung, Hochdruckspülen, Tauchbäder sowie Ultraschall- und Plasmatechnik. Zusätzliche Verfahren wie Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen, Pulsated Pressure Cleaning und Ultraschall Plus bieten erweiterte Prozesskontrolle. Dank der flexiblen Modulzusammenstellung lassen sich Energie- und Medieneinsatz exakt an Sauberkeitsanforderungen anpassen, was Betriebskosten senkt und nachhaltige Effizienz steigert. Alle Module automatisiert und überwacht werden, um Prozesse zu optimieren.

Robotergestützte Entladung führt Bauteile direkt in Sauberraum mit Filter-Fan-Units

Die EcoCstretch-Anlage ermöglicht eine vollautomatische, ressourcenschonende Vakuumreinigung in zwei Größen und unterschiedlichen Kammerdurchmessern, ideal für die fertigungsintegrierte Reinigung von Aluminiumkontakten vor dem Verschweißen. Bis zu acht Körbe durchlaufen Tauch- und Injektionsflutwaschen sowie Ultraschall Plus in einem definierten, serienoptimierten Prozess. Dynamisch anpassbare, energieeffiziente Druckzyklen kombinieren mit Vakuumtrocknung, um Partikel unter 500 µm restlos zu entfernen und eine Oberflächenenergie ? 36 mN/m zu erreichen. Abschließend lädt ein Roboter die gereinigten Teile in einen Filter-Sauberraum.

EcoCvela-Konzepte kombinieren Reinigungstechnologien und parallele Prozesse für anspruchsvolle Endreinigung

EcoCvela bietet eine modulare Plattform mit einer oder mehreren versiegelten Reinigungszonen und bis zu drei variablen Flutbehältern. Ein Ventilfertiger für Hoch- und Ultrahochvakuum setzt die EcoCvela L mit zwei 800×500×600 Millimeter Kammern und drei Flutstufen zur finalen Endreinigung von Aluminiumlegierungen, Glas, Quarz und Kunststoffen ein. Spritz-, Flut-, Hochdruck-, Ultraschall- und Pulsed Pressure Cleaning-Prozesse lassen sich parallel betreiben. Die Trocknungssequenz kombiniert Vakuum, Heißluft und Infrarot. HEPA-Filter und abschließende Bauteilkonditionierung sichern Reinraumqualität.

Modulare Baukastenlösungen ermöglichen Anpassung bei hoher Energie- und Umweltverträglichkeit

Automatisierte Werkstückzuführung, digitale Prozesskontrolle und modulare Aufbaumodule gewährleisten eine präzise, reproduzierbare Reinigung nach kundenspezifischen Vorgaben. EcoCstretch und EcoCvela kombinieren energie- und medieneffiziente Technologien zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks. Zentrale Datenlogging-Module, Fernwartungsschnittstellen und adaptierbare Steuerungsalgorithmen erlauben die lückenlose Überwachung aller Reinigungsstufen sowie eine schnelle Fehleranalyse. Diese ganzheitliche Lösung aus Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit macht die Anlagen zur idealen Wahl für die hochreinen Reinigungsanforderungen moderner Fertigungsbetriebe. Echtzeitmonitoring, modulare Erweiterungen und automatisierte Berichterstattung ergänzen.

Industrielle Bauteilreinigung auf Höchstniveau dank EcoCstretch und EcoCvela Modulbaukasten

Ecoclean setzt mit EcoCstretch und EcoCvela auf smarte, modulare Reinigungstechnologie, die Wasser-, Lösemittel- und Energieeinsatz bedarfsgerecht steuert. Digitale Sensorik, Prozessvisualisierung und rückführbare Protokolle ermöglichen transparente Qualitätssicherung und Traceability. Parallel ablaufende Flut-, Hochdruck- und Ultraschallmodule reduzieren Prozesszeiten, während geregelte Trocknungsverfahren Restfeuchte kontrollieren. Die flexible Anpassung von Kammergrößen und Durchsatzraten sorgt für optimale Ressourcenauslastung. Dadurch sinken CO2-Emissionen, Betriebskosten und Umweltbelastung nachhaltig bei maximaler Produktivität. Skalierbare Architektur ermöglicht schnelle Integration in bestehende Produktionslinien.

Lassen Sie eine Antwort hier