Gentechnikalternativen zur Schonung von Wasserressourcen in der Agrarökologie
Die zunehmende Häufigkeit von Dürre und Trockenheit in Europa stellt die Nahrungsproduktion vor große Herausforderungen.…
Die zunehmende Häufigkeit von Dürre und Trockenheit in Europa stellt die Nahrungsproduktion vor große Herausforderungen.…
Die EU hat in den letzten Jahren eine zwiespältige Einstellung zu gentechnisch veränderten Pflanzen gezeigt.…
Die 67. Ulmer Herbsttagung der Demeter-Beratung hat anschaulich aufgezeigt, wie katastrophal sich eine Deregulierung der…
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass maximal 30% der Nahrungsenergie aus Fett stammen sollten.
Die Zulassung von Glyphosat für weitere zehn Jahre durch die EU-Kommission hat beim BUND Thüringen…
Im EU-Agrarrat konnte heute keine Einigung über die umfassende Deregulierung von Gentechnik erzielt werden. Antje…
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind für immer mehr Menschen und Ärzte eine große Herausforderung. Sie verursachen oft starkes…
Die biodynamische Landwirtschaftsorganisation Demeter betont die Bedeutung einer unabhängigen und gentechnikfreien Lebensmittelproduktion. Sie appelliert an…
Die aktuellen Diskussionen über neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung erfordern eine klare Positionierung der…
Die EU-Kommission hat Vorschläge zur Deregulierung der Neuen Gentechnik-Verfahren vorgelegt, die jedoch auf heftige Kritik…

