tecnotron hat seine EMS-Produktionskapazitäten am Bodensee um mehr als 1.000 m² erweitert und bietet jetzt einen ISO 6-Reinraum für hochpräzise Montage elektronischer Baugruppen. Spezielle Entzerrungsflächen sorgen für verbesserte Layouts des Maschinenparks, während vertikale Lagerlifte und ein 13 Meter hohes Regalsystem zusätzliche Lagerflächen schaffen. Das Energiekonzept setzt auf Geothermie-Wärmepumpen und eine firmeneigene Photovoltaikanlage, versorgt mit 100 % Ökostrom alle Prozesse nachhaltig und energieeffizient. Diese Kombination aus moderner Infrastruktur und nachhaltiger Energieversorgung ermöglicht maximale Effizienz und Qualitätssicherung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Reinraumproduktion und Montageflächen steigern Qualität und Durchsatz in Elektronikfertigung

Aufstockung tecnotron Firmengebäude (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Mit der Erweiterung um mehr als 1.000 m² Fertigungslayout im Bestandsgebäude des Bodenseewerkes wird die Produktion hochempfindlicher Elektronik unter kontrollierter Umgebung realisiert. Der integrierte ISO-6-Reinraum garantiert definierte Partikelkonzentrationen, während angrenzende Entzerrungsflächen den Maschinenpark optimal strukturieren. Parallel sind dedizierte Bereiche für umfangreiche, mehrstufige Montagen vorhanden, um Arbeitsstationen zu konsolidieren, Materialflüsse zu straffen und Durchlaufzeiten deutlich zu verkürzen. Qualitätssicherung profitiert, Flexibilität wächst, Ressourcen werden geschont und Wirtschaftlichkeit verbessert. Termintreue und Kundenzufriedenheit steigen.
Platzsparende Lagerlifte und Regalsysteme optimieren Prozesse und minimieren Lagerzeiten
Die Integration von zwei vertikalen Hebeliften und einem raumhoch dimensionierten Regalsystem mit über dreizehn Meter Höhe ermöglicht eine Erweiterung um etwa 350 Quadratmeter Lagerfläche für sensible Elektronikkomponenten. Durch die kompakte Bauweise und optimierte Anordnung reduzieren sich Transportwege signifikant, was eine schnellere Kommissionierung gewährleistet. Ein intelligentes Lagerverwaltungssystem automatisiert Bestandsführung, steuert Materialflüsse und sichert eine permanente Verfügbarkeit der Bauteile, sodass eine durchgängig effiziente Produktion realisiert wird. Dashboards liefern Analysedaten für effektive Prozessoptimierung.
Modernste Energieanlage kombiniert Geothermie und Photovoltaik für nachhaltige Produktion

Moderne nachhaltige Aufstockung des Fertigungsgebäudes am Bodensee (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Ein avantgardistisches Energiekonzept nutzt ausschließlich geothermische Wärmepumpen für Heizung und Prozesskühlung. Der Strombedarf wird komplett durch eine hauseigene Photovoltaikanlage und ergänzende Ökostromlieferungen gedeckt. Hohe Präzision in der Klimakontrolle gewährleistet durchgängige Sollwerte für Temperatur und Feuchte. Eine leistungsstarke Luftaufbereitung sichert schadstoffarme Innenluft. Ergänzt wird dieses Konzept durch ergonomische 1.000 Lux Beleuchtung, die gleichzeitig energieeffizient ist. So entstehen optimale Arbeitsbedingungen bei minimalem ökologischen Fußabdruck. Dies erfüllt Nachhaltigkeitsstandards und wesentlich optimiert ökologische Bilanz.
Zertifikate nach EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 bilden das Gerüst für ein einheitliches Qualitäts- und Umweltmanagement. Wir definieren messbare Zielvorgaben für Produktqualität, Prozesssicherheit und Emissionsreduktion, die in regelmäßigen Management-Reviews mit Stakeholdern geprüft werden. Validierte Prozesse, standardisierte Prüfpläne und transparente Dokumentation ermöglichen schnelle Reaktionen auf Abweichungen. Gleichzeitig fördern wir Ressourceneffizienz, klimafreundliche Energiequellen und umweltbewusste Beschaffung, um nachhaltige Entwicklung und Kundenzufriedenheit langfristig zu verankern. Audits, Mitarbeiterschulungen und Innovationsprojekte stärken System.
Durch die Einhaltung von EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 weist tecnotron seine Kompetenz in zertifizierter Highend-Fertigung nach. Kunden aus Industrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung profitieren von auditierbaren Prozessen, systematischem Risikomanagement und einer dauerhaft gepflegten Dokumentation. Diese Standards ermöglichen eine stabile Produktionsqualität, verkürzte Marktzugänge und erhöhte Produktsicherheit. Zugleich bildet das kontinuierliche Verbesserungsprogramm die Basis für eine nachhaltige Entwicklung von Technologien und Produktionsverfahren.
Umweltfreundliche Geothermie, PV-Anlage, ISO-Zertifizierungen garantieren Prozesssicherheit und ergonomische Arbeitsbedingungen
tecnotrons Modernisierung ermöglicht eine hochpräzise Elektronikfertigung unter optimalen Umweltbedingungen: ISO-6-Reinraum, entzerrte Maschinenbereiche und automatisierte Intralogistik gewährleisten prozesssichere Abläufe. Vertikale Lagersysteme mit 350?m² Zusatzkapazität und digitales Bestandsmanagement steigern Transparenz und Verfügbarkeit. Das Energieversorgungskonzept aus Geothermie-Wärmepumpen, firmeneigener Photovoltaikanlage und Ökostrom sorgt für klimafreundliche, stabile Versorgungsparameter. Durch EN?9100-, ISO?13485- und ISO?14001-Zertifizierungen sind höchste Qualitäts-, Risiko- und Umweltmanagementstandards fest verankert. Kurze Lieferzeiten, hohe Fertigungstiefe und nachhaltige Ressourcennutzung bieten Kunden einen Wettbewerbsvorteil in spezialisierten Märkten.

