Die eichfähige Achslastwaage von PFREUNDT erlaubt Behörden eine automatisierte, rechtssichere Überprüfung von Achs- und Achsgruppenlasten in Bewegung, ohne Verkehrsfluss zu beeinträchtigen. Präzise Wägeeinheiten und Software-Algorithmen liefern sofort validierte Daten nach EU-Richtlinie 96/53/EG. Mit innerstaatlicher Bauartzulassung und PTB-Zertifizierung garantiert das System rechtliche Anerkennung und Betriebssicherheit. Pilotversuche am Rastplatz A31 Gescher/Hochmoor belegen deutliche Entlastung der Kontrolleure, hohe Kontrollfrequenz und nachhaltigen Schutz der Fahrbahnoberfläche bei reduziertem Personalaufwand, optimierten Prozessen und kosteneffizientem dauerhaft Betrieb.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
PFREUNDT stellt nächste Generation mobiler und stationärer Achslastwaagen vor
Die eichfähige Achslastwaage von PFREUNDT vereint jahrzehntelange Erfahrung mit innovativer Technik. Fahrzeuge passieren die Anlage bei zwei bis sechs km/h, während präzise Sensoren Achslasten und Gruppenlasten automatisch erfassen. Über eine intuitive Software werden die Daten in Echtzeit ausgewertet und rechtskonform archiviert. Stillstandszeiten entfallen, Kontrollprozesse beschleunigen sich deutlich. Behörden profitieren von validen Messergebnissen, effizientem Personaleinsatz und einem systematischen Schutz von Straßenbelägen vor übermäßiger Belastung durch intelligente Lastkontrolle. und dauerhaft langfristige Infrastrukturressourcen.
Neue PFREUNDT Achslastwaage steigert Effizienz, Rechtssicherheit und nachhaltigen Infrastrukturschutz
Zur Umsetzung der EU-Richtlinie 96/53/EG müssen Mitgliedstaaten Fahrzeuge mit überhöhten Achslasten stoppen und kontrollieren, um Straßenschäden zu vermeiden. PFREUNDT bietet mit der neuen Achslastwaage eine automatisierte, eichfähige Lösung, die diese Anforderungen lückenlos abdeckt. Das System verwendet hochpräzise Sensoren und intelligente Software, um Achs- und Achsgruppenlasten während der Durchfahrt zu messen und rechtlich verwertbare Daten zu erzeugen. Dadurch erhalten Behörden sofortige Messergebnisse, reduzieren den Personalaufwand und sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Innovative Wiegelösung kombiniert dynamische Messung und sofortige Datenverfügbarkeit präzise
Beim Befahren der Waage mit zwei bis sechs km/h erkennt das integrierte Wiegesystem automatisch Achslast- und Gruppenlastverteilungen. Ein automatischer Workflow aus Sensorik, Datenaufbereitung und Softwareanalyse generiert per Algorithmus geprüfte Gewichtsinformationen, die unmittelbar in digitale Berichte einfließen. Ständige Synchronisation mit Leitstellen ermöglicht schnelle Alarmmeldungen bei Überschreitungen. Ein umfangreiches Logging unterstützt Audits. Der Verkehrsfluss bleibt ungestört, während Fahrzeugbelastungen rechtssicher dokumentiert und direkt für Verkehrsmanagement und Straßenschutz genutzt werden können. Fernzugriff ist möglich.
PFREUNDT Achslastwaage im Pilotbetrieb bietet Behörden rechtsgültige effiziente Überladungsüberwachung
Das Pilotvorhaben am Rastplatz A31 Gescher/Hochmoor nutzt federführend eine dynamische Achslastwaage, um überladene Nutzfahrzeuge in einer isolierten Spur ohne Halt zu verwiegen. Während der langsamen Passage von 2-6 km/h registrieren Sensoren präzise Achs- und Gesamtlast. Anschließend werden die rechtsgültigen Messergebnisse automatisch an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) übermittelt. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Kontrollen proportional, der Prüfaufwand wird reduziert und die Infrastruktur wird nachhaltig geschützt und Kosten gesenkt.
PFREUNDT-Waage mit PTB-Zulassung sichert Infrastruktur plus schnelle Eigenbewertung garantiert
PFREUNDT präsentiert mit der ersten dynamischen Straßenfahrzeugwaage nach PTB-Bauartzulassung ein wegweisendes Messinstrument für den Transportsektor. Die erteilte Befugnis zur eigenständigen Konformitätsbewertung reduziert komplexe Zulassungsverfahren und ermöglicht rasche Inbetriebnahmen. Anwender erhalten verlässliche Gewichtsdaten in Echtzeit und sparen wertvolle Zeit bei der Genehmigung neuer Anlagen. Diese Effizienzsteigerung unterstützt Behörden und Betreiber gleichermaßen, senkt Betriebskosten und gewährleistet durch lückenlose Prüfprotokolle maximale Rechts- und Planungssicherheit sowie beschleunigte Rollouts von Kontrollsystemen mit geringerem Personalaufwand nachhaltig.
Eigenkonformitätsbewertung durch PFREUNDT beschleunigt Installation und Betrieb von Waagen
Durch die Kombination aus fortschrittlicher Sensorik, digitaler Auswertesoftware und automatischer Prozesskette garantiert die PFREUNDT Achslastwaage präzise Messergebnisse im Fahrbetrieb und vollständige Einhaltung aller EU- und PTB-Vorgaben. Die gewonnenen Daten lassen sich sofort in bestehende Systeme integrieren und bieten Behörden rechtssichere, belastbare Informationen. Dank minimaler Stillstandzeiten, einfacher Montage und künftiger Eigenkonformitätsbewertung amortisiert sich die Investition schnell und trägt langfristig zum Schutz der Straßeninfrastruktur bei. Wartungskosten reduzieren sich, während Betriebssicherheit maximiert wird.