Ein exklusiver Leadership Roundtable „Implementing QbD with AI“ findet im MesseTurm Frankfurt statt. Cyntegrity und Microsoft laden rund 40 internationale Pharma-, Biotech- und CRO-Entscheider ein, um in kleiner Runde über Validierung, Risikoüberwachung und Operational Intelligence in klinischen Studien zu diskutieren. Durch KI-gestützte Analysen und Peer-Austausch entstehen Strategien für schnellere, sicherere und patientenzentrierte Studien. Praxisbeispiele und Dual-Keynotes liefern konkrete Umsetzungstipps zur Effizienzsteigerung, Präzisionsverbesserung und optimierten Risikokontrolle. Die vertrauliche Atmosphäre fördert Dialog.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Leadership Roundtable QbD mit KI versammelt Top-Entscheider in Frankfurt
Im Rahmen des Roundtables „Implementing QbD with AI“ im MesseTurm Frankfurt erläutern Cyntegrity und Microsoft, wie KI die menschliche Urteilskraft in klinischen Studien verstärkt. Rund 40 Führungskräfte aus Pharmaindustrie, CROs und akademischen Institutionen diskutieren in intensiv moderierten Sessions Anwendungsfälle für Risk-Based Quality Management und Operational Intelligence. Das exklusive Executive-Forum fördert durch kleine Arbeitsgruppen einen praxisnahen Erfahrungsaustausch und liefert umsetzbare Ansätze für validierte KI-gestützte Studien mit schnellerem, sichererem und patientenzentriertem Vorgehen.
Erfahrene Entscheider aus globalen Pharmakonzernen treiben fundierten Erfahrungsaustausch voran
Zu dem exklusiven Roundtable werden etwa 40 Führungskräfte aus führenden Pharma- und Biotechunternehmen wie Bayer, Boehringer Ingelheim, Merz, Lundbeck, AstraZeneca, Sanofi, BioNTech, Eli Lilly, Novartis und Ergomed sowie Vertreter der Universitätsmedizin Essen, ADAMAS Consulting und TechObserver eingeladen. Internationale Experten aus Dänemark, Großbritannien, der Schweiz, Indien, Saudi-Arabien, Polen und den USA ergänzen das Panel. Im Fokus steht der intensive, grenzüberschreitende Austausch von Best Practices und Fachwissen zur effizienten Optimierung klinischer Studien.
Vertrauenswürdige KI in Forschung: Validierung, Reproduzierbarkeit und umfassendes Risikomanagement
Im Fokus des Forums stehen Keynotes, Dual-Keynotes und ein Executive Panel, die das Vertrauen in KI-Systeme, ihre Validierung und die Reproduzierbarkeit von Ergebnissen in der klinischen Forschung thematisieren. Ergänzend wird die Konzeption umsetzbarer Kontrollen vorgestellt, um bestehende Aufsichtslücken zu schließen. Zudem wird Operational Intelligence als Instrument erläutert, mit dem die Planung und Durchführung künftiger Studien effizienter gestaltet wird. Die praxisorientierten Sessions bieten wertvolle Impulse für QbD-Ansätze mit KI umfassende Einblicke.
Verantwortungsvoller KI-Einsatz ermöglicht schnelleres, sichereres und effizientes patientenzentriertes Studienmanagement
Der Vergleich von KI mit der Entstehung der Elektrizität durch Artem Andrianov, PhD und CEO von Cyntegrity, verdeutlicht die komplementäre Wirkung moderner Technologien: KI liefert Algorithmen, die menschliche Expertise erweitern und präzise Mustererkennung in klinischen Studien ermöglichen. Dieses Zusammenspiel erhöht nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Sicherheit und Verlässlichkeit von Forschungsergebnissen. Andrianov betont, dass nur validierte KI-Systeme in Kombination mit stringenten Prüfprozessen den verantwortungsvollen Umgang garantieren und Qualität sichern.
Cyntegrity im MesseTurm Frankfurt etabliert führende KI-Innovationsplattform für Life-Science
Durch die Austragung des Forums in Frankfurt betont Cyntegrity die Innovationsleistungen deutscher Life-Science-Unternehmen und würdigt das Frankfurt Innovation Center (FIZ) als bedeutendes Kompetenzzentrum. In der Eigenschaft als FIZ-Mitglied initiiert das Unternehmen strukturierte Netzwerkaktivitäten, hybride Seminare und praxisorientierte Arbeitskreise, in denen Entscheider über Validierungsmethoden und ethische KI-Anwendungen diskutieren. Dieser zielgerichtete effiziente nachhaltige Austausch ermöglicht die Formulierung konsistenter, weltweit anerkannter Vorgaben für den verantwortungsbewussten und validierten Einsatz künstlicher Intelligenz in klinischen Studien.
International bewährtes RBQM-System bietet Patientenorientierung und Effizienz in Studien
Mit einer Vision von durchgängiger Automatisierung und prädiktiver Analyse hat Cyntegrity seit 2013 sein AI-gestütztes RBQM kontinuierlich weiterentwickelt. Das MyRBQM(R) Portal integriert Smart Alerts, Machine Learning-basierte Prognosen und nahtlose Integration in bestehende CTMS-Systeme. Zeitgleich fördert die MyRBQM(R) Academy den Kompetenzaufbau in aufstrebenden KI-Technologien und regulatorischer Validierung. Mehr als 160 Labore, CROs und Sponsorenteams weltweit profitierten bereits. Seit Januar 2025 ist Cyntegrity Vorreiter mit Microsoft Healthcare AI-Zertifizierung und setzt neue Standards.
KI verstärkt menschliche Urteilsstärke für präzisere, patientenzentrierte klinische Studien
Der CEO von Cyntegrity vergleicht den KI-Einsatz in der klinischen Forschung mit einer Elektrifizierung: Als Verstärker menschlicher Urteilskraft ermöglicht er schnellere, sichere und verlässliche patientenzentrierte Studien. Im Leadership Roundtable mit Microsoft stellen rund 40 Pharma-Entscheider validierte, AI-Praktiken vor, diskutieren Vertrauen, Reproduzierbarkeit, Risiko-Management und Operational Intelligence. Praxisnahe Panels und Dual-Keynotes liefern anwendbare Strategien. Der Standort Frankfurt im FIZ stärkt den internationalen Austausch und setzt Impulse für globale Standards im AI-gestützten Qualitätsmanagement.